Rurtal-Imker-Produkte
Die Rurtal-Imker produzieren ihre Produkte aus Freude an der Imkerei. Sie fallen faßt zwangsläufig beim Umgang mit Honigbienen an.
Bienenhonig - ein Stück Natur wird von den Bienen aus Nektar, körpereigenen Stoffen und weiteren Zutaten gewonnen und in Waben abgelagert. Der Imker erntet und pflegt den wertvollen Honig. So etwas kann man nicht kaufen, sondern nur erwerben.
Bienenwachs - von den Bienen geschwitzt, zu Waben verbaut, um
Kinderstube und Nahrungslager zu sein. Der echte Wachs von Honigbienen
fällt beim Imker bei der Erneuerung von Brutwaben- und Honigraumwaben und
bei der Entdeckelung der Honigwaben an. Daraus stellt der Imker
wunderschöne Kerzen her. Außerdem werden vom
Wachsüberschuß neue Mittelwände für die Bienenvölker
gegossen.
Propolis - auch Kitharz genannt sammeln die Bienen in der Natur um zu
desinfizieren. Für den Imker ein oft lästiger Harz der entfernt wird.
Aufgelöst in Weingeist oder zu einer Creme verarbeitet hört man von
vielen Anwendungsgebieten.
Met =
Honigwein - hergestellt aus Honig, Wasser, Hefe und anderen
Zutaten zu einem Wein ähnlichem Getränk.
Weitere Produktangebote können von Imker zu Imker verschieden sein. Der einzelne Imker gibt hierüber sicher gerne Auskunft. Fragen Sie dazu den Imker in Ihrer Gemeinde.